Zoom-Dolmetschen: Vor- und Nachteile für Profi-Dolmetscher

Zoom-Dolmetschen Vor- und Nachteile

Seit Beginn der Corona-Pandemie finden viele Besprechungen virtuell via Zoom, Webex oder Teams statt. Damit bei diesen Veranstaltungen die Kommunikation zwischen Geschäftspartner:innen aus unterschiedlichen Ländern funktioniert, hat sich das Remote-Dolmetschen für Videokonferenzen vorübergehend als Mittel der Wahl etabliert.

Richtlinien zum Ferndolmetschen

Die Task Force Distance Interpreting (TFDI) hat am 9. Januar 2019 erste Richtlinien zum Ferndolmetschen („remote interpreting“) entworfen. Man findet sie unter https://members.aiic.net/page/8734 (Login erforderlich) oder hier direkt als PDF-Download.

Remote Interpreting: The next big thing?

Advances in remote interpreting technology are amongst the biggest recent changes for the profession. Get into the game! Whether we like it or not, there is a revolution taking place. The advances in remote interpreting (RI) technology are the biggest technological changes for the interpreting profession since the development of simultaneous interpreting equipment. This year AIIC … Mehr