6 Unterschiede zwischen Dolmetscher und Übersetzer

Unterschied Dolmetschen - Übersetzen

„Bitte suchen Sie uns für Dienstag einen Übersetzer. Wir haben einige Dokumente aus Italien bekommen, die wir auf deutsch brauchen, und der italienische Vertriebsleiter kommt zu einer Sitzung.“ – Der Praktikant, der diese Anweisung erhält, kommt womöglich bald ins Rätseln über seine Aufgabe. Sollen nur die Dokumente schriftlich übersetzt werden, oder braucht der Vertriebsleiter auch jemanden, der bei der Sitzung dolmetscht? Kann das die gleiche Person sein?

Remote Interpreting (RSI Dolmetschen) – professionelle Tipps & Tricks

remote interpreting

Seit März 2020 findet kaum ein internationales Event mehr als Präsenz-Termin statt. Fast alle großen Veranstaltungen wurden abgesagt oder auf virtuelle Formate umgestellt. Müssen wir bei einer internationalen Zoom-Konferenz deshalb auf einen Dolmetscher verzichten? Natürlich nicht – „Remote Interpreting“ heißt das Zauberwort. Wie das abläuft – und worauf es dabei ankommt.

Dolmetschen bei der EU – Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen

Dolmetscher EU

Wie viele Dolmetscher arbeiten für die Europäische Union? In diesem Blogartikel verraten wir Ihnen nicht nur die Antwort und interessante Fakten, sondern geben Ihnen auch Einblicke in unsere Erfahrungen als professionelle Dolmetscher für die EU.

AIIC-Kalender für 2024

Erstmalig bringt die deutsche Region der AIIC kurz vor Ende des Jubiläumsjahres einen Kalender für 2024 heraus. Er zeigt Pastellmalereien, die unser Kollege Benoît Cliquet für diesen Zweck bereitgestellt hat. Der Erlös aus dem Kalenderverkauf kommt dem Solidaritätsfonds der AIIC zugute. Der Kalender hat die Größe A4 im Querformat mit Spiralbindung oben. Nachstehend ein Überblick … Mehr

Dolmetscher für Englisch

Dolmetscher Englisch

Braucht man überhaupt noch Englisch Dolmetscher? Denn heute kann doch jeder Englisch… Kurze Antwort: Ja, man braucht Dolmetscher für Englisch mehr denn je. Die längere Antwort: Heute spricht jeder fünfte Mensch auf der Welt Englisch: entweder als Mutter-, Zweit- oder Fremdsprache. Es gibt unendlich viele Englischvarianten – vom “Singlish” in Singapur bis zum uns wohlvertrauten … Mehr

Siegel für Nachhaltigkeit für AIIC Deutschland

CORE by kmu hat AIIC Deutschland gestern das CORE-Siegel für geprüfte Nachhaltigkeit für seine Verbandstätigkeit verliehen. Unsere Mitglieder und infolgedessen auch ihre Kund:innen profitieren von einem Nachhaltigkeitsratgeber mit 3 integrierten, interaktiven Praxishilfen für die konkrete Umsetzung der Empfehlungen. Die entsprechende Willenserklärung ist zu finden.    

Ausstellung: Ein Prozess – Vier Sprachen

Ein Prozess – Vier Sprachen Die Pionier*innen des Simultandolmetschens in Nürnberg Eine Ausstellung des Instituts für Translationswissenschaft (LFU) und des Berufsverbandes AIIC Österreich Sie waren junge Menschen aus Frankreich, England, der Sowjetunion und den USA. Sie waren Revolutionär:innen, Aktivist:innen, Flüchtlinge und KZ-Überlebende. Sie leisteten Unglaubliches und wurden von den Geschichtsschreibenden dennoch vielfach übergangen oder schlicht … Mehr

Wir zeigen Solidarität mit unseren Kolleg:innen

Der Rechtsamt braucht gute Dolmetscher. Unsere Kollegen sprechend das Thema der Honorare für Dolmetscher, die für die Polizei im Einsatz sind. Wir unterstützen die Forderungen der Kolleg:innen, die in diesem Bereich tätig sind. Handzettel_30.9.22

Offener Brief an die deutsche Bundesregierung

Liebe Mitglieder, in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, wie der AIIC Conflict Zone Group, dem FIT, dem BDÜ, dem Patenschaftsnetzwerk, ProAsyl und vielen anderen hat das Red-T einen offenen Brief an die deutsche Bundesregierung verfasst. Ziel ist es, das Disaster bei der Evakuierung von Afghanistan nicht zu wiederholen und unseren Kolleg:innen, die für das deutsche Kontingent … Mehr