Aktuelles
Teil 2: Dolmetscher:innen als Partner im Sozialdialog – IAO
Dolmetschen bei der Internationalen Arbeitsorganisation Am 11. April 1919 nahm die Internationale Arbeitsorganisation im Rahmen der Friedenskonferenz in Versailles als …
Teil 1: Dolmetscher:innen als Partner im Sozialdialog – EBR
In einer zunehmend globalisierten Welt spielen Dolmetscher:innen eine unverzichtbare Rolle im Sozialdialog. Ob in Konfliktlösungen, bei Verhandlungen zwischen Arbeitnehmer:innen und …
Die Stimme aus der Kabine: Simultandolmetscher im Interview
AIIC-Mitglied Thilo Hatscher hat im Interview mit dem Bauwerk-Magazin über den Berufsalltag als Simultandolmetscher gesprochen. Er dolmetscht in Aufsichtsratssitzungen für …
5 Tipps für Redner, die mit Simultandolmetschern arbeiten
Viele Menschen, die sich nicht für die geborenen Redner halten, kommen doch irgendwann in die Lage, einen Vortrag vor einem …
Dolmetsch-Service – Fachgebiete & Branchen – vor Ort & remote
Sie stehen vor der Aufgabe, eine internationale Veranstaltung zu organisieren und müssen einen Profi engagieren, der die Redebeiträge dolmetscht? Glück …
Die harten Fakten rund ums Geld: Das kostet eine professionelle Verdolmetschung
Dolmetscher Kosten: Das kostet eine Verdolmetschung …
Verdolmetschung – Was macht eine gute Sprachübertragung aus?
Wenn der oder die DolmetscherIn Fachbegriffe falsch verwendet, übermäßig lange Pausen einbaut und angefangene Sätze nicht zu Ende bringt oder …
Zoom-Dolmetschen: Vor- und Nachteile für Profi-Dolmetscher
Seit Beginn der Corona-Pandemie finden viele Besprechungen virtuell via Zoom, Webex oder Teams statt. Damit bei diesen Veranstaltungen die Kommunikation …