Wer braucht denn heutzutage noch Dolmetscher???? Ein Auszug aus einem Artikel in der ZEIT vom 1.8.2019 … zum Schmunzeln gedacht. Renate Kretz
Presse
Für Kundenanfragen:
anfrage@aiic.de
Tel: 0800 845 7884
Für allgemeine Auskünfte:
Anne Berres, Regionalsekretärin AIIC Deutschland
Speicherstraße 26,
60327 Frankfurt am Main
Tel: +49 17645844081
info@aiic.de
Pressekontakt:
Pressereferentin
Susanna Bartilla
Presse-Archiv
Brave New World

Ca. 15 Teilnehmer haben am 15. und 16. Juni 2019 ein beeindruckendes Seminar in Hamburg zum Thema RSI (remote simultaneous interpreting) erlebt. Das Seminar war das letzte in einer Reihe von vier Veranstaltungen zum Thema RSI und war speziell für beratende Dolmetscher gedacht. Zum Rahmen: Top-Organisation durch die Fortbildungsbeauftragten von AIIC und VKD, exzellentes Ambiente, … Mehr
Dolmetscher der Region Deutschland treffen Präsidenten von AIIC International
Uroš Peterc war zu Gast bei der Regionalversammlung der AIIC Deutschland am 17.11.2018. Renate Kretz von unserem PR-Team hatte die Gelegenheit, ein kleines Interview mit ihm zu führen. PR: Präsidenten werden üblicherweise nach 100 Tagen Amtszeit nach einer Zwischenbilanz gefragt; wie sieht Ihre aus? UP: Nun bin ich schon weit über 200 Tage im Amt … Mehr
AIIC zeichnet Nachwuchsdolmetscher aus
Mit dem Nachwuchspreis 2018 der AIIC-Region Deutschland wird Matthias Stegmann, Absolvent der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, als bester Nachwuchsdolmetscher ausgezeichnet. Die offizielle Übergabe des Preises erfolgt am 17.11.2018 anlässlich der Regionalversammlung der AIIC-Region Deutschland in Stuttgart. Die im Internationalen Verband der Konferenzdolmetscher organisierten Dolmetscher*innen sorgen bei internationalen Verhandlungen auf höchstem sprachlichen und fachlichen Niveau für die … Mehr
Dolmetscher der Asylverfahren qualifiziert mit der Unterstützung von AIIC

Die AIIC, der Internationale Verband der Konferenzdolmetscher, Region Deutschland, unterstützt in Außenstellen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) das Mentoring, in dem die Arbeitsweise von Dolmetschern untersucht wurde. Das umfassende Mentoring ist das erste seiner Art. Köln und Berlin – Für die während der Asylverfahren im BAMF benötigten Sprachkombinationen gibt es europaweit nur äußerst … Mehr
Ausstellung „Ein Prozess – Vier Sprachen. Die Dolmetscher der Nürnberger Prozesse“

Ausstellung im September und Oktober 2018 in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana Im November 1945 begann der erste Nürnberger Prozess. Schaut man sich die historischen Schwarz-Weiß-Bilder der Ankläger, Anwälte und der Angeklagten an, fällt auf, dass viele von ihnen Kopfhörer tragen. Denn im Gerichtsaal wurde Englisch, Französisch, Russisch und Deutsch gesprochen und eine Verständigung war nur … Mehr