Neue Broschüre der AIIC-Deutschland

Höchste Qualität, Professionalität, Diskretion, Neutralität, Einhaltung strikter berufsethischer Standards. Das sind nur einige der Attribute, die sich unser Verband auf die Fahnen geschrieben hat. Dafür stehen wir, davon wollen wir auch unsere Auftrageber:innen überzeugen. Schauen Sie sich unsere neue an und lernen Sie uns als Verband besser kennen. Woher kommen wir, was sind unsere Ziele, … Mehr

In Memoriam – Ralf Friese

Ralf Friese ist am 4. Januar gestorben.   Eine traurige Nachricht, denn mit seinem Tod endet eine ganze Ära des Dolmetschens und wir verlieren einen liebenswerten geradlinigen Menschen und Kollegen.   Ralf war länger als die meisten von uns als Dolmetscher aktiv. Er begann eigentlich als Übersetzer am Kernforschungszentrum Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie … Mehr

Webinarreihe Deutschland 21: Was bleibt, was kommt?

2021 ist ein spannendes Jahr! Mit der Bundestagswahl im September geht die Ära Merkel zu Ende. Wie haben sich Deutschland und Europa während der letzten 16 Jahre verändert, wo steuern wir hin? Diese und andere Fragen werden wir während einer Reihe von 4 Webinaren nachgehen, die als Paket oder einzeln gebucht werden können. Die Vorträge werden … Mehr

Berufsstandards

Version 2015 Letzte Aktualisierung: 19. August 2016 In Anwendung von Artikel 18 (b) Absatz 2 der Satzung sowie der Artikel 7 und 8 der Berufsethik verabschiedet die Versammlung des Internationalen Verbands der Konferenzdolmetscher hiermit die folgenden Berufsstandards mit dem Ziel, höchste Qualität unter gebotener Berücksichtigung der mit der Ausübung des Berufs verbundenen körperlichen und geistigen … Mehr

Berufsethik der AIIC

Version 2018 Letzte Aktualisierung: Oktober 9, 2019 I. Zweck und Geltungsbereich Artikel 1 a) Diese Berufsethik definiert die Standards der Integrität, Professionalität und Verschwiegenheit, denen sich alle Mitglieder des Verbands in ihrer Arbeit als Konferenzdolmetscher*innen verpflichten. b) Auch die Kandidat*innen und Präkandidat*innen verpflichten sich zur Einhaltung dieser berufsethischen Standards. c) Verstöße gegen die in dieser … Mehr

Premiere – Erste internationale Hybridveranstaltung für DolmetscherInnen

Die deutsche Region des Internationalen Verbands der Konferenzdolmetscher AIIC hat am Wochenende eine für die Veranstaltungsbranche wegweisende neue Form einer internationalen Tagung organisiert. Gesponsert von der Technikfirma PCS fand die erste internationale Hybridkonferenz am 18.7.20 in Bonn statt. Wegweisend war hier die Kombination von Präsenz- und online-Teilnahme der Dolmetscher*innen. Redner*innen und Teilnehmende waren aus den … Mehr

Premiere – Erste internationale Hybridveranstaltung für Dolmetscher*innen

Die deutsche Region des Internationalen Verbands der Konferenzdolmetscher AIIC hat am Wochenende eine für die Veranstaltungsbranche wegweisende neue Form einer internationalen Tagung organisiert. Gesponsert von der Technikfirma PCS fand die erste internationale Hybridkonferenz am 18.7.20 in Bonn statt. Wegweisend war hier die Kombination von Präsenz- und online-Teilnahme der Dolmetscher*innen. Redner*innen und Teilnehmende waren aus den … Mehr

Antwort des Bundesklanzleramtes auf Offenen Brief

Nachdem wir am 12. März einen an die Regierung verschickt haben und unseren Forderungen mit einem am 20. Mai noch mehr Nachdruck verliehen haben, bekamen wir eine Antwort aus dem Bundeskanzleramt. Hier findet ihr den Brief zum Download:  

Knalltrauma – warum RSI ein erhöhtes Risiko darstellt

Ist von RSI die Rede, wird häufig auch das Thema „Knalltrauma“ angesprochen und viele werden sich nach dem Zusammenhang fragen. Die Pandemie von COVID 19 hat zu zusätzlichen Konstellationen für RSI geführt. Namentlich, dass Ferndolmetschen, anders als bisher gewohnt, auch von zu Hause aus angeboten wird. Erfahrungen in Kanada haben aufgezeigt, dass dadurch für Dolmetscher … Mehr