AIIC zeichnet Nachwuchsdolmetscher aus

Mit dem Nachwuchspreis 2018 der AIIC-Region Deutschland wird Matthias Stegmann, Absolvent der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, als bester Nachwuchsdolmetscher ausgezeichnet. Die offizielle Übergabe des Preises erfolgt am 17.11.2018 anlässlich der Regionalversammlung der AIIC-Region Deutschland in Stuttgart.

Die im Internationalen Verband der Konferenzdolmetscher organisierten Dolmetscher*innen sorgen bei internationalen Verhandlungen auf höchstem sprachlichen und fachlichen Niveau für die reibungslose Verständigung der Gesprächspartner*innen. Vor dieser verantwortungsvollen Tätigkeit liegt für die Mitglieder der AIIC ein anspruchsvoller Ausbildungsweg an einer der von der AIIC anerkannten Ausbildungsstätten für Konferenzdolmetschen.
„Wir haben in Deutschland in Heidelberg, Köln, Mainz, Leipzig und München gleich fünf der weltweit nur 66 von der AIIC anerkannten Ausbildungsstätten für das Konferenzdolmetschen. Das ist für die AIIC-Region Deutschland ein Grund, engen Kontakt zum Nachwuchs zu halten. Mit dem Nachwuchspreis und unseren Dolmetscher-für-Dolmetscher-Workshops sorgen wir dafür, dass der akademisch ausgebildete Nachwuchs sowie Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger an unseren hohen Qualitätsstandard herangeführt werden können. Das sind wir nicht zuletzt unseren Kunden und Kundinnen schuldig, die mit einem AIIC-Mitglied immer eine exzellente Dolmetscherin oder einen exzellenten Dolmetscher buchen“, betont Sarah King, Regionalsekretärin der AIIC-Region Deutschland.

Der AIIC-Nachwuchspreisträger 2018
Matthias Stegmann, AIIC-Nachwuchspreisträger 2018

Mit dem Nachwuchspreis der AIIC-Region Deutschland 2018 wird Herr Matthias Stegmann ausgezeichnet. 2018 legte er seinen Master „Konferenzdolmetschen“ am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (Campus Germersheim) mit den Arbeitssprachen Deutsch, Französisch und Englisch ab. Während des Studiums dolmetschte er bereits freiberuflich, darunter Pressekonferenzen der UEFA Champions League. Seit Mai 2018 arbeitet Matthias Stegmann in Saarbrücken als Dolmetscher für Französisch und Englisch im Ministerium für Finanzen und Europa des Saarlandes.
„Die freiberufliche Tätigkeit während des Studiums war eine gute Vorbereitung auf den Berufsalltag. Man merkt schnell, dass Sprachgefühl und Beherrschen der Muttersprache ebenso wichtig sind wie exzellente Fremdsprachenkenntnisse und die gewissenhafte Vorbereitung auf jeden Termin. Aber man muss auch mit vielen unterschiedlichen Situationen zurechtkommen. Als ich zum ersten Mal den Stadionsprecher für die Fans der französischen Gastmannschaft während eines Spiels der Fußball-Champions-League dolmetschte, war das schon etwas Besonderes“, so Matthias Stegmann.

Die Jury der AIIC-Region überzeugte bei Matthias Stegmanns Bewerbung neben dem bereits erreichten hohen Qualitätsniveau beim Dolmetschen sein steter Wille, die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu perfektionieren. Dazu zählt auch die ausführliche Auseinandersetzung mit dem Berufsbild von professionellen Dolmetscher*innen und der Rolle der AIIC als internationales Kolleg*innennetzwerk und Verhandlungspartner internationaler Organisationen wie der EU und der UNO.

Der Nachwuchspreis der AIIC-Region Deutschland

Die AIIC-Region Deutschland unterstützt die mit dem Nachwuchspreis ausgezeichneten Dolmetscher*innen bei ihren ersten beruflichen Schritten: Der Nachwuchspreis umfasst im Regelfall die persönliche Vorstellung der Preisträger*in bei den Sprachendiensten des Auswärtigen Amts und des Deutschen Bundestags in Berlin, des Europäischen Parlaments in Brüssel und des Europäischen Patentamtes in München. Ein erfahrenes Mitglied der AIIC-Region Deutschland begleitet die Preisträger*innen darüber hinaus als Mentor*in. Ebenfalls steht der Preisträger*in ein kombiniertes Reise- und Fortbildungsbudget in Höhe von 700 Euro zur Verfügung.

Die AIIC möchte mit dem Nachwuchspreis eine nachhaltige Brücke zwischen Ausbildung und Berufspraxis schlagen. Der Preis wird seit dem Jahr 2015 jährlich verliehen und ist Ausdruck eines regelmäßigen Austausches zwischen dem Verband und den Hochschulen, die den Studiengang des Konferenzdolmetschens anbieten. Die AIIC-Region Deutschland wirbt auf diese Weise für die professionellen und ethischen Werte und Standards, die Dolmetschleistungen auf hohem Niveau garantieren und eine Weiterentwicklung des Berufsstands in einem sich ständig verändernden beruflichen Umfeld fördern.

Ansprechpartnerinnen:

Andrea Borges, Nachwuchsreferentin der AIIC-Region Deutschland, a.borges@aiic.net
Helle Fordyce & Renate Kretz, PR-Referentinnen der AIIC-Region Deutschland: presse@aiic.de

Nachwuchspreis der AIIC-Region Deutschland 2018