Forschungsprojekt der AIIC zum Thema Knalltrauma

Dear colleague, In July 2019, AIIC’s Advisory Board and Executive Committee tasked the Research Committee, the Technical and Health Committee and the Canada Region with working with Dr Fournier, of Aix-Marseille University, to investigate acoustic shocks among conference interpreters with a view to drafting guidelines for interpreters and equipment providers. Phase 1 main findings The first phase of the … Mehr

Nachwuchspreis 2019

HIER findet Ihr den Aufsatz der Nachwuchspreisträgerin Nele Kirstein zum Thema “Wie stelle ich mir die Tätigkeit als Konferenzdolmetscher in 5, 10 oder 20 Jahren vor?”.

AIIC meets IALT

AIIC meets IALT Am Vortag der Regionalversammlung veranstalteten wir eine Mock-Konferenz zusammen mit den Studierenden des Instituts für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT). Dabei sollten die Studierenden die Gelegenheit bekommen, ihr Können zu zeigen, mit erfahrenen Kolleg*innen aus der Praxis zusammen zu arbeiten und dabei unvoreingenommenes Feedback bekommen. Außerdem bot diese Veranstaltung natürliche eine gute … Mehr

Brexit – so what?!?

Dolmetscher für Englisch

Oh doch, auch uns Dolmetscher geht das Brexit-Dilemma etwas an, denn auch bei AIIC gibt es Mitglieder, die persönlich, beruflich oder tief in ihrer (britischen) Seele vom Brexit ge- oder betroffen sind. So schreibt uns ein Mitglied: „… ich denke, die meisten von uns, die gegen Brexit sind, fühlen sich verraten: von denjenigen, die für … Mehr

Dolmetschen im Flüchtingswesen

Dolmetschen im Asylverfahren

Liebe Mitglieder, einige von Euch wissen es bereits: AIIC Deutschland hat ein Mandat für das „Dolmetschen im Flüchtlingswesen“ vergeben. Mandatsträgerin ist Kristin von Randow. Kristin übt dieses Mandat seit 3 Jahren mit großer Leidenschaft und persönlichem Engagement aus und hat es geschafft, für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ein Programm zur Professionalisierung von … Mehr

Ausstellung “Vier Sprachen -ein Prozess” in Genf

Nürnberger Prozesse: Dolmetscher im Saal

Vom 30. September bis 5. Oktober 2019 findet die Ausstellung „Vier Sprachen – Ein Prozess“ in Genf statt – die bisher größte Ausstellung in 5 Sprachen, zum ersten Mal auch mit Russisch! Zwischen Erinnerung und Vergessen liegt die Sprache; sie dringt dorthin vor, wo das Schweigen endet. Ein weiteres besonderes Ereignis ist die Gesprächsrunde am … Mehr

Neues aus dem medialen Sommerloch

Wer braucht denn heutzutage noch Dolmetscher??? Ein Auszug aus einem Artikel in der ZEIT vom 1.8.2019… zum Schmunzeln gedacht. Renate Kretz