In einer zunehmend globalisierten Welt spielen Dolmetscher:innen eine unverzichtbare Rolle im Sozialdialog. Ob in Konfliktlösungen, bei Verhandlungen zwischen Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen oder in Gesprächen zwischen Behörden und marginalisierten Gruppen – sie tragen maßgeblich dazu bei, Sprachbarrieren zu überwinden und den Dialog auf Augenhöhe zu ermöglichen. Dabei geht es nicht nur um die reine Übersetzung von Worten, sondern auch um das Vermitteln von kulturellen Nuancen und zwischenmenschliche Verständigung. In mehreren Artikeln in unserem Blog beleuchten wir die Bedeutung von Dolmetscher:innen im Sozialdialog und zeigen, wie sie als Schlüsselfiguren zur sozialen Gerechtigkeit und Integration beitragen.
Dolmetschen in Europäischen Betriebsräten
Am 6. Mai 2009 trat die EU-Richtlinie 2009/38 in Kraft, und damit die Pflicht für Unternehmen ab einer bestimmten Größe, einen Europäischen Betriebsrat einzurichten. Das Ziel dieser Richtlinie ist die Stärkung des Rechts auf Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer:innen in gemeinschaftsweit operierenden Unternehmen und Unternehmensgruppen. Dies betrifft Unternehmen mit mindestens 1.000 Arbeitnehmer:innen in den Mitgliedstaaten und mit jeweils mindestens 150 Arbeitnehmer:innen in mindestens zwei Mitgliedstaaten.
Welche Rolle spielen Dolmetscher:innen in europäischen Betriebsräten?
Voraussetzung für Verständigung auf Augenhöhe innerhalb eines europäischen Betriebsrats ist, dass sich alle Beteiligten in der Sprache ausdrücken können, in der sie das am souveränsten können. Nur so kann ein echter Austausch und somit eine echte Interessenvertretung aller Beschäftigten stattfinden.
Auch kleinere Sprachen, für die es vorher möglicherweise weniger Bedarf an Dolmetscher:innen in Deutschland gab, spielten nun in Europäischen Betriebsräten eine wichtige Rolle. Die Betriebsratsmitglieder aus Estland, Finnland oder Kroatien nämlich genauso gehört und verstanden werden wie ihre Kolleg:innen aus Deutschland, Frankreich und Spanien.
Und so sorgen die Dolmetscher:innen der AIIC spätestens seit 2009 dafür, dass alle Beschäftigten in ihrem Unternehmen die Stimme erhalten, die ihnen zusteht.
Qualifizierte Simultandolmetscher:innen für Ihre Europäische Betriebsratssitzung finden Sie auf aiic.de!
- Teil 2: Dolmetscher:innen als Partner im Sozialdialog – IAO - 13. Dezember 2024
- Teil 1: Dolmetscher:innen als Partner im Sozialdialog – EBR - 03. Dezember 2024
- Die Stimme aus der Kabine: Simultandolmetscher im Interview - 07. August 2024